
SENSBOX

SENSBOX
Die SensBox ist das innovative Produkt im Bereich der Digitalisierung von Werkzeugmaschinen, der den wichtigen Schritt in Richtung vernetzte Industrie ermöglicht.
Die SensBox kann in beliebige Maschinen eingebaut und nachgerüstet werden, um eine Datenerhebung durchzuführen. Durch die Kombination der SensBox und der Software iBlade® Cutpedia Machinery entsteht eine leistungsstarke Lösung, die Ihr Unternehmen dabei unterstützt, die Herausforderungen der Digitalisierung und Automatisierung in der Werkzeugmaschinenbranche zu meistern und den manuellen Aufwand bei Werkzeugfluss auf ein Minimum reduziert. Sie unterstützt Sie dabei fundierte Entscheidungen zur Optimierung zu treffen.

NACHHALTIGKEIT
Berechnung und Anzeige Ihres CO2-Fußabdrucks (PCF) auf Produktebene.

AUSBRINGUNG
Digitale Ermittlung Ihrer Stand-, Schleif- oder Schnittzeiten.

Transparenz & Effizenz
Auswertung und Visualisieren Ihrer Daten in Echtzeit, um fundierte Entscheidungen zur Optimierung treffen. Vereinfachung Ihrer Produktionsprozesse und Steigerung der Effizienz Ihrer Ressourcen.

Digitaler Retrofit
Statten Sie Ihre Maschinen, egal welchen Alters, ohne großen Aufwand mit modernster Sensorik aus und binden Sie in die IT-Umgebung ein (Industrie 4.0)

Ihre Vorteile im Überblick
CUTPEDIA Machinery

VISUALISIERUNG IN ECHTZEIT
Unsere Software iBlade® Cutpedia Machinery verwertet und visualisiert Ihre Daten in Echtzeit und bietet Ihnen verschiedenste Tools zur Unterstützung:
-
Anzeige von Bearbeitungs-Parameter (Temperatur, Vibration, Leistung, Drehzahl, Vorschub,…)
-
Übersicht für eine vorausschauende Maschinenwartung
-
Analyse der Energieeffizienz
-
Übersicht von Produktionsvolumen und Produktqualität
-
Ausbringung von Stand-, Schleif- oder Schnittzeiten
-
Maschinen-Assistenz-System für Operatoren
-
Tool-Management-System
Seit über 10 Jahren ist iBlade®, mit Hauptsitz im bayerischen Kolbermoor, der Spezialist, wenn es um die automatische Identifizierung, Vermessung und optimale Verwaltung von Werkzeugen geht.
Der Geschäftsführer Michael Kohnle kommt aus dem Bereich der Werkzeugherstellung. Moderne Produktionstechniken mit steigenden Losgrößen und immer kürzerer Fertigungsdauer benötigen ein eindeutiges Erkennen und Zuordnen der zu fertigenden Teile und der Werkzeuge. Seine langjährige Erfahrung, die steigenden Bedürfnisse sowie neuen Anforderungen in der Produktion von Zerspanungswerkzeugen führte schließlich zur Grundidee eines intelligenten Sägeblattes, das sogenannte iBlade® war geboren.
Zwischenzeitlich sind wir nicht nur im Management von Kreissägen zu Hause, sondern in allen Kategorien der Zerspanungswerkzeugen. Es können nahezu alle Werkzeuge wie Fräser, Schaftfräser, Bohrer etc. bis hin zu den unterschiedlichsten Produkten/Artikeln wie z.B. Elektrowerkzeuge/Power Werkzeuge verwaltet werden.
Unsere Hauptgeschäftsfelder sind die Entwicklung von Softwarelösungen, RFID Technik und Sonder-Maschinenbau. Im Fokus steht die Senkung der Kosten, Reduzierung der Ausfallzeiten, präzise Steuerung der Automatisierung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen. In Kombination der neusten Vermessungs- und RFID Technik werden mehr Informationen generiert und die eigene Wettbewerbsfähigkeit verbessert.
Bei iBlade® bekommt man ganzheitliche Konzepte von Beratung, Programmierung bis hin zur Wartung. Wir stehen Ihnen stets als zuverlässiger und kompetenter Partner zur Seite. Wir passen uns den Herausforderungen an und finden in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden eine spezifische Lösung.

SawControl 800V4PRO
Innerhalb einer Wertschöpfungskette müssen reibungslose Prozesse in der Produktion gewährleistet sein. Die Zerspanungsprozesse sollen nicht durch schlechte Verarbeitung der Werkzeuge beeinträchtigt werden. Um diesen Standard gewährleisten zu können, erfordert es eine exakte Qualitätskontrolle. Mit dem SawControl 800V4pro von iBlade können Sägeblätter mit einem Durchmesser von 230-800 mm vermessen werden. Die Bilder werden mit unserer Software S.A.M vollautomatisch vermessen und dokumentiert.
Mit dem SawControl bietet iBlade ein vollautomatisches Kontroll-und Messsystem für Kreissägeblätter. Über verschieden Reduzierringe werden die Sägeblätter auf dem Flansch mit Hilfe von Magneten fixiert . Bei der Kontrolle der Zähne können Parameter wie Schnittbreite, Rund- und Planlauf, Span- sowie Rückenfreiwinkel vermessen werden. Unser patentiertes Vierkamerasystem bietet darüber hinaus auch noch eine integrierte Messmethode für Achs-, Tangential- und Radialwinkel ohne den Aufbau manuell verändern zu müssen. Optische Verzerrungen werden mittels unserer Software korrigiert. Durch die intelligente Geometrieerkennung werden Messwerte nur der passenden Zahngruppe zugeordnet. Der Durchmesser des Sägeblattes wird beim Start automatisch ermittelt. Ungleichteilung, verschiedene Zahngeometrien werden ohne Taktung in Echtzeit aufgenommen und am Ende entsprechend ausgewertet. Ein klar strukturiertes Berichtswesen zeigt schnell und einfach Unregelmäßigkeiten auf. Ist das Markierungssystem mit installiert werden die Zähne gesondert optisch gekennzeichnet. Mit der enthaltenen Kalibrierscheibe eicht sich das System vollautomatisch und entspricht somit den aktuellen ISO Anforderungen. Wir empfehlen einmal im Halbjahr diesen Prozess durchzuführen.